Blockaded Victors - Divided Berlin

75 Years Airlift

Special exhibition from 29 June 2023 – 12 May 2024, Platz der Luftbrücke 2, 12101 Berlin

Learn more

Open Air Exhibition

29 June 2023 – 12 May 2024

2023/24 marks the 75th anniversary of the “airlift”, an event closely linked to Berlin’s history. To mark the occasion, the Museum of Military History of the Bundeswehr at the Berlin-Gatow Airfield, the Allied Museum Berlin and the Museum Berlin-Karlshorst are presenting at Tempelhof Airport the special exhibition “Blockaded Victors – Divided Berlin. 75 Years Airlift”. For the first time three museums of contemporary history in Berlin jointly dedicate themselves to the historical event of the “airlift”.

Admission is free. | The exhibition will be accessible at all times.

The exhibition covers the entire period of the Berlin Blockade 75 years ago.

The narrative of the success and achievement of the Airlift is generally known. The exhibition adds further perspectives to this view: How did the blockade and airlift come about in 1948 in the first place? What policies did the Western Allies and the Soviet Union, as victorious and occupying powers, pursue towards Germany and Berlin in the first post-war years? What do the blockade and the airlift have to do with the division of the city? How do Berliners experience this period? And what role does the Airlift play in Berlin's culture of remembrance?

The exhibition explores these questions in four chapters: Blockaded Visitors, Divided Berlin, Airlift, Myth and Commemoration. The exhibition is presented in four languages for the entire period of the Berlin Blockade 75 years ago: English, French, German and Russian. A handout in Ukrainian has also been prepared.

More information on the accompanying program with lectures, readings and film screenings will follow shortly.

An exhibition of the Museum of Military History of the Bundeswehr at Airfield Berlin-Gatow, the Allied Museum Berlin and the Museum Berlin-Karlshorst.

The exhibition is realised with the support of Tempelhof Projekt GmbH.

Exhibition Venue

Guided Tours

Guided tours of the exhibition are offered by the three cooperating museums.

You can book guided tours for specific time slots through our booking portal. Please indicate whether you would like a guided tour in English or German. For larger groups, tours in French or Russian can also be arranged. Your booking will be confirmed by email.

Booking

Aerial support

Aerial support

© AlliiertenMuseum / Slg. Provan

Blocking of the transit route

Blocking of the transit route

© AlliiertenMuseum/Slg Provan

End of the blockade

End of the blockade

© AlliiertenMuseum / Slg. Provan

Meeting at the Allied Command

Meeting at the Allied Command

© John J. Maginnis and Arthur Howard Military Government of Europe, Robert S. Cox Special Collections and University Archives Research Center, UMass Amherst Libraries

PR successes through aid campaigns

PR successes through aid campaigns

© AlliiertenMuseum / Slg. Provan

“Hunger rake”

“Hunger rake”

© Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (02) Nr. 0012873 / Foto: Bert Sass

Division of the Berlin police

Division of the Berlin police

© Deutsches Historisches Museum

Female workers for the Airlift

Female workers for the Airlift

© Landesarchiv Berlin, F Rep. 290 (02) Nr. 0255831 / Foto: k. A.

Begleitprogramm zur Ausstellung

THFxLUFTBRUECKE_zweizeilig_anthrazitBaer_Luftbruecke

THFXLUFTBRÜCKE

Zur Open Air-Ausstellung „Blockierte Sieger – Geteiltes Berlin. 75 Jahre Luftbrücke“ am Flughafen Tempelhof gibt es ab Oktober ein spannendes Begleitprogramm: Historiker:innen, Zeitzeug:innen und Publizist:innen zeigen auf, welche Rolle die Luftbrücke in der Berliner Erinnerungskultur und Literatur einnimmt und nehmen die damaligen Zustände in den Blick: Wie kam die Kohle nach Berlin? Welche Rolle spielte der Schwarzmarkt für die Versorgung? Das Angebot „THFXLUFTBRÜCKE“ des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow, des Museums Berlin-Karlshorst und des AlliiertenMuseums ist Teil der Reihe „THFXGESCHICHTE“ der Tempelhof Projekt GmbH.

Alle Veranstaltungen finden kostenfrei im Besucherzentrum CHECK-IN im ehemaligen Flughafengebäude statt.

PROGRAMM

Wann? Was?
4.10.2023 1948 – Kohle für Berlin
19 Uhr Paul Hicks (Förderverein für die Erinnerungsstätte Luftbrücke e.V., Faßberg) / Timothy Moss (Humboldt-Universität zu Berlin)
Moderation: Bernd von Kostka (AlliiertenMuseum Berlin)
Welche Bedeutung hatte der Einflug von Kohle für das blockierte West-Berlin, auch mit Blick auf die Industrie in der Stadt? Und wie gestaltete sich der Lufttransport dieses wichtigen Energieträgers? Diesen Fragen gehen Paul Hicks und Timothy Moss in ihrem gemeinsamen Vortrag nach. Der Historiker Timothy Moss hat sich intensiv mit der Infrastruktur-Geschichte Berlins beschäftigt. Paul Hicks war viele Jahre Vorsitzender des Fördervereins für die Erinnerungsstätte Luftbrücke e.V. in Faßberg.
9.10.2023 Ausstellung 75 Jahre Luftbrücke - Museen im Gespräch
14.30 Uhr Dr. Doris Müller-Toovey (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow) / Dr. Jürgen Lillteicher (AlliiertenMuseum Berlin) / Dr. Jörg Morré (Museum Berlin-Karlshorst)
Die Ausstellung „Blockierte Sieger – Geteiltes Berlin“ ist genauso eine logistische Meisterleistung wie ihr historischer Fixpunkt. Das Kooperationsprojekt zwischen Militärhistorischem Museum Flugplatz Berlin-Gatow, AlliiertenMuseum und Museum Berlin-Karlshorst beleuchtet das Ereignis der Berliner Luftbrücke 1948/49 aus unterschiedlichen Perspektiven und führt in dessen historische Rahmenbedingungen ein. Dr. Doris Müller-Toovey, Dr. Jürgen Lillteicher und Dr. Jörg Morré von den drei Museen sprechen über die Entstehung und Bedeutung der Ausstellung.
22.11.2023 Romanzeit – die Luftbrücke in der Literatur
19 Uhr Matthias Heisig (Historiker, Kurator) / Thomas Wörtche (Literaturkritiker)
Moderation: Doris Müller-Toovey (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow)
Die Luftbrücke fand auch Eingang in die Literatur. Der Historiker Matthias Heisig, einer der Kuratoren der Ausstellung „Blockierte Sieger – Geteiltes Berlin“, spannt im Gespräch mit dem Literaturkritiker Thomas Wörtche den Bogen von dem 1951 erschienenen Roman „Air Bridge“ des britischen Schriftstellers Hammond Innes bis zum 2021 erschienenen historischen Kriminalroman „Luftbrücke“ von Harald Gilbers.
29.11.2023 „Gehungert haben wir nicht.“ Der Schwarzmarkt in Berlin 1948/49
19 Uhr Walther Grunwald (Zeitzeuge, Autor) / Malte Zierenberg (Humboldt-Universität zu Berlin)
Moderation: Jörg Morré (Museum Berlin-Karlshorst)
Das Überleben in West-Berlin während der Blockade wurde nicht allein durch die Luftbrücke gesichert. Die Menschen nutzten auch andere Versorgungswege. Der Schwarzmarkt spielte hierbei eine wichtige Rolle. Aus Sicht eines Zeitzeugen schildert Walther Grunwald in seinem Buch die Risiken, Ängste und das Selbstverständnis der Schwarzhändler:innen. Der Historiker Malte Zierenberg beleuchtet diese Art des illegalen Tauschhandels neu aus kultur-, alltags- und wirtschaftsgeschichtlicher Perspektive.
13.12.2023 Erinnerungskultur(en) und das Berliner Luftbrückendenkmal
19 Uhr Axel Drieschner (Büro für Zeitgeschichte und Denkmalpflege, Berlin) / Ulrich Pfeil (Université de Lorraine)
Moderation: Doris Müller-Toovey (Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow)
Blockade und Luftbrücke sind deutsche „Erinnerungsorte“ vom Beginn des Kalten Krieges, deren Wahrnehmung und Bedeutung über die Zeit einen Wandel erfahren haben. Eine frühe manifeste Form fand das Luftbrückengedenken im Denkmal hier gegenüber dem Flughafen Tempelhof. Der Historiker Axel Drieschner wirft einen Blick auf die von Kontroversen begleitete Entstehungsgeschichte der „Hungerharke“, während der Historiker Ulrich Pfeil den eng mit der Luftbrücke verbundenen Freiheits- und Versöhnungsnarrativen nachspürt.
13.03.2024 Der Ring um Berlin. Die Durchführung der Blockade und die neue Rolle der Grenzpolizei
19 Uhr Dr. Gerhard Sälter (Gedenkstätte Berliner Mauer) / Dr. Jörg Morré (Museum Berlin-Karlshorst)
Begrüßung: Anna Lena Joisten (Tempelhof Projekt GmbH)
Die Luftbrücke war nötig, weil die Zufahrtswege von und nach Berlin blockiert wurden. Aber wer konkret blockierte die Verkehrswege? Mit welchen Mitteln geschah das? Und wurde die Blockade mit zunehmender Dauer auch immer undurchlässiger? Ein wenig beachteter Umstand ist, dass es zumeist nicht sowjetische Soldaten waren, die die Grenze kontrollierten, sondern deutsche Polizisten. Im Gespräch mit Dr. Gerhard Sälter, einem Experten zur Geschichte der Deutschen Grenzpolizei, werden an dem Abend zusammen mit dem Publikum Fragen zur Durchführung der Blockade erörtert.
24.04.2024 Neuer Kalter Krieg? Was hat 1948/49 mit der Gegenwart zu tun (oder eben nicht)
19 Uhr Prof. Dr. Bernd Greiner (Hamburg) / Jürgen Lillteicher (AlliiertenMuseum)
Begrüßung: Anna Lena Joisten (Tempelhof Projekt GmbH)
Vor 75 Jahren war die Berlin-Blockade und die daraus resultierende Berliner Luftbrücke ein erster Höhepunkt des Kalten Krieges. Mauerbau und Kuba-Krise sind später nur zwei der vielen weitere Ereignisse, bis vor rund 30 Jahren der „Kalte Krieg“ schließlich endet.
Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind jedoch Szenarien einer nuklearen Eskalation wieder aktuell geworden und vielfach wird vom “Neuen Kalten Krieg“ gesprochen. Auch die Auseinandersetzung um die Deutung der Schlüsselereignisse des Kalten Krieges wie der Luftbrücke hat an Heftigkeit zugenommen. Gerät die öffentliche Darstellung von Geschichte in den Sog der aktuellen Situation in Europa? Erleben wir tatsächlich einen neuen Kalten Krieg, der jetzt in umfassendere kriegerische Auseinandersetzungen zu eskalieren droht?
12.05.2024 Letzter Tag der Ausstellung „Blockierte Sieger - Geteiltes Berlin. 75 Jahre Luftbrücke“
14 - 18 Uhr Platz der Luftbrücke 2, 12101 Berlin
Veranstalter: Tempelhof Projekt GmbH mit Unterstützung des MHM Berlin-Gatow und des AlliiertenMuseums Berlin
Es erwartet Sie ein umfangreiches Programm, von Führungen über Vorträgen bis zu Bastelspaß und Quiz für die ganze Familie. Außerdem gibt es Live-Musik und auch für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.
Nähere Informationen zum Veranstaltungsprogramm erhalten Sie auf der Internetseite der Tempelhof Projekt GmbH.

Weitere Informationen

More events and programs

»Überlebenskunst in Tempelhof - Alltag während der Luftbrücke 1948/49«


Special exhibition, 15 September 2023 – 2 June 2024
Museum Tempelhof, Alt-Mariendorf 43, 12107 Berlin

»Alliierte in Berlin - das Architekturerbe«

Photos of Mila Hacke


Special exhibition, 26 May – 29 July 2023, Schöneberg Town Halll
Free entrance

Philatelic Jubilee Exhibition


30 June – 2 July 2023, John-F.-Kennedy-Saal, Schöneberg Town Hall

Berlin Airlift Remembered

+++ Online project +++


A joint project of the Bundeswehr Military History Museum with the Allied Museum Berlin, the Royal Air Force Museum and the National Museum of the United States Air Force

Online Publication

The exhibition is accompanied by an online publication with essays by the curators in German, English, French and Russian. It is published by the three participating museums.

The German version will be available on the exhibition website from 28 June 2023.


Content:

Introduction
Doris Müller-Toovey

Berlin blockade | Airlift to Berlin (1948/49) – A security policy classification
Marc Hansen

“We’ll stay. Period.” The political decisions of the Western Powers immediately after the blockade of West Berlin
Bernd von Kostka

The Soviet perspective during the Berlin Crisis, 1948/49
Jörg Morré

Starving for Freedom? Supply strategies in everyday life during the blockade in West Berlin
Ricardo Neuner

“Planes plundering us.” An eternal airlift myth?
Matthias Heisig


In the essays, the curators further examine topics addressed in the exhibition. These include the security policy situation in Europe after World War II, the motivations behind the actions of the four victorious powers before and during the first Berlin crisis, the actual supply situation in the Western sectors of the city at the time, and the so-called backlift – an airlift topic that has always been the subject of controversy. The bibliographical references following the essays provide an overview of the research situation on the blockade and the airlift.

Online Publication

Online Publication

The exhibition is accompanied by an online publication with essays by the curators in German, English, French and Russian. It is published by the three participating museums.

The German version will be available on the exhibition website from 28 June 2023.


Content:

Introduction
Doris Müller-Toovey

Berlin blockade | Airlift to Berlin (1948/49) – A security policy classification
Marc Hansen

“We’ll stay. Period.” The political decisions of the Western Powers immediately after the blockade of West Berlin
Bernd von Kostka

The Soviet perspective during the Berlin Crisis, 1948/49
Jörg Morré

Starving for Freedom? Supply strategies in everyday life during the blockade in West Berlin
Ricardo Neuner

“Planes plundering us.” An eternal airlift myth?
Matthias Heisig


In the essays, the curators further examine topics addressed in the exhibition. These include the security policy situation in Europe after World War II, the motivations behind the actions of the four victorious powers before and during the first Berlin crisis, the actual supply situation in the Western sectors of the city at the time, and the so-called backlift – an airlift topic that has always been the subject of controversy. The bibliographical references following the essays provide an overview of the research situation on the blockade and the airlift.

Online Publication (German version)

Postadresse

Postfach 22 00 53 14061 Berlin

Besuchereingang

Am Flugplatz Gatow 33 14089 Berlin

info@mhm-gatow.de