Führungen

Überblicksführung: Die militärische Luftfahrt in Deutschland

Zielgruppen: Bundeswehr, Schulklassen Sek I. und Sek. II, öffentliche Gruppen
TeilnehmerInnen: max. 20
Dauer: 90 min
Ort: Hangar 3 und Außengelände

Haben Sie schon einmal Fliegerpfeile aus dem Ersten Weltkrieg gesehen? Einen Starfighter mit nuklearer Bewaffnung aus der Zeit des Kalten Krieges? Oder den VIP-Hubschrauber von Erich Honecker? Die einzigartige Sammlung des Militärhistorischen Museums Flugplatz Berlin-Gatow beeindruckt durch Authentizität. Dabei stehen Glanz und Grauen der Luftwaffentechnik in einem Spannungsverhältnis. Es sind nicht zuletzt die Geschichten hinter der Technik, die berühren.

Die Überblicksführung am historischen Ort der ehemaligen nationalsozialistischen Luftwaffenschule und des späteren Royal Air Force Flughafens geht der Geschichte der deutschen Militärluftfahrt nach. Sie bietet einen lebendigen Einblick in ihre historisch-politischen Zusammenhänge von den Anfängen im Deutschen Kaiserreich bis in die Gegenwart.

Luftkampf im Ersten Weltkrieg

Zielgruppen: Bundeswehr, Schulklassen Sek. I und Sek. II., öffentliche Gruppen
TeilnehmerInnen: max. 15
Dauer: 90 min
Ort: Hangar 3

Der Erste Weltkrieg gilt als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“. Die dialogisch aufgebaute Führung spürt anhand von unterschiedlichen Objekten – vom Flugzeug bis zum Feldpostbrief – diesem menschenverschlingenden Krieg nach. Dabei steht der Luftkampf als jüngste Form militärischer Gewaltausübung im Mittelpunkt. Am Beispiel der Luftfahrt werden so die technischen Entwicklungen während dieses bewaffneten Konfliktes und ihre Folgen für den Menschen in den Blick genommen: Was machten Soldaten und Zivilist_innen für Erfahrungen mit dem Einsatz von militärischen Luftschiffen und Flugzeugen?

Fortschritt und Verbrechen – die Luftwaffe im „Dritten Reich“

Zielgruppen: Bundeswehr, Schulklassen Sek. I und Sek. II., öffentliche Gruppen
TeilnehmerInnen: max. 20
Dauer: 90 min
Ort: Hangar 3

Dieser dialogisch ausgerichtete Rundgang setzt sich mit dem offensiven Einsatz der Luftwaffe im Zuge des verbrecherischen Angriffskrieges und dem späteren Luftkrieg über Deutschland auseinander. Außerdem wird das System der Zwangsarbeit des nationalsozialistischen Regimes intensiver beleuchtet. Denn u. a. für die Rüstung der Luftwaffe, nicht zuletzt für den Bau der propagierten „Wunderwaffen“, wurden Zwangsarbeiter_innen unter unmenschlichen Bedingungen ausgebeutet. Wie unter einem Brennglas zeigt sich hier die Verbindung von technischem Fortschritt und brutalem Verbrechen.

Strahlender Himmel – Mensch und Technik im Kalten Krieg

Zielgruppen: Bundeswehr, Schulklassen Sek. I und Sek. II., öffentliche Gruppen
TeilnehmerInnen: max. 20
Dauer: 90 min
Ort: Hangar 3 und Außengelände

Während des Kalten Krieges führten die wechselseitige Aufrüstung der Supermächte USA und UdSSR die Welt an den Rand der atomaren Selbstauslöschung. Über die Zeit von vier Jahrzehnten bestimmte der Konflikt zwischen Kapitalismus und Kommunismus die Weltpolitik. Viele haben diese Epoche miterlebt. Die Jüngeren kennen sie, wenn überhaupt, aus Erzählungen. Wie lebte es sich mit der Angst vor der drohenden Vernichtung? Wie sahen die strategischen Planungen der Gegenseite aus? Welche Rolle fiel dabei den Luftstreitkräften im geteilten Deutschland zu? Die Führung erkundet Luftwaffentechnik aus Ost und West und ordnet sie in den historischen Kontext ein.

Gatows Geheimnisse – militärische Aufklärung und Spionage im Kalten Krieg

Zielgruppen: Bundeswehr, Schulklassen Sek. I. und Sek. II, öffentliche Gruppen
TeilnehmerInnen: max. 20
Dauer: 90 min
Ort: Hangar 3 und Außengelände

Über vier Jahrzehnte währte der Kalte Krieg. Diese Konfrontation der Systeme war eine Hochphase nachrichtendienstlicher Tätigkeit. Das geteilte Berlin wurde eine Art „Hauptstadt der Spionage“. Welche Rolle spielte hier der damals britische Flugplatz Gatow, der in Sichtweite des „Eisernen Vorhangs“ lag? Im Rahmen einer dialogischen Führung erkunden wir den historischen Ort sowie Technik aus Ost und West.

Ein Blick hinter die Kulissen des Museums – Führung durch das Depot in Hangar 7

ab Juni 2022

Zielgruppen: Bundeswehr, Schulklassen Sek. I. und Sek. II, öffentliche Gruppen
TeilnehmerInnen: max. 20
Dauer: 90 min
Ort: Hangar 7 und Außengelände

Museen können ihre Sammlungsbestände in der Regel nicht komplett in den Ausstellungen zeigen, so dass viele ‚Schätze‘ zumeist in Depots verborgen bleiben. Im MHM Berlin-Gatow blieb daher beispielsweise unser neuestes Großexponat, die imposante Riesendrohne „Euro Hawk“, bisher den Blicken der Öffentlichkeit entzogen. Auch der vom ersten Bundeskanzler Konrad Adenauer genutzte Hubschrauber, welcher über eine zeitgenössische VIP-Ausstattung verfügt, konnte lange nicht bewundert werden. Diese und weitere spannende Objekte können Sie nun bestaunen und so einen Blick hinter die Kulissen unseres Museums werfen. Der Hangar 7 kann ausschließlich im Rahmen dieser Führung besucht werden!

Bei Interesse an unseren Bildungsangeboten können Sie sich schnell und unkompliziert per E-Mail an mhmgatowfuehrungen@bundeswehr.org für Ihr Wunschthema anmelden. Den Anmeldebogen finden Sie hier.

Sommerprogramm

Radtouren

Aug in Aug mit dem Feind – eine Fahrradtour zwischen den Welten

Die Fahrradtour wird von Mai bis September 2024 angeboten.

Berlin war Brennpunkt des Kalten Krieges. Bei einer spannenden Fahrradtour werden wir im Südwesten der ehemals geteilten Stadt und im angrenzenden Brandenburg nach den Hinterlassenschaften dieser Epoche suchen. Was können uns diese Relikte, die manchmal auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, heute noch erzählen? Zwischen den historischen Zeugnissen wartet die reizvolle Natur der Havelregion auf uns.

Zielgruppen: Bundeswehr, Schulklassen Sek. I. und Sek. II, öffentliche Gruppen TeilnehmerInnen: max. 20 Dauer: 90 min Ort: Umgebung des MHM Berlin-Gatow

Treffpunkt ist der Haupteingang zum Tower auf dem Museumsgelände.

Fahrräder können von uns leider nicht zur Verfügung gestellt werden.

Alternatives Erkunden

Geocaching – eine Spurensuche auf dem Flugplatz (Mai bis September)

a) Zielgruppen: Schulklassen und öffentliche Gruppen (von 8 bis 13 Jahren)

TeilnehmerInnen: max. 20
Dauer: 90-120 min
Ort: Außengelände

Die Teilnehmer_innen suchen mit GPS-Empfängern auf dem Flugplatzgelände nach Verstecken, sogenannten „Caches“. Auf spielerische Art wird dabei erstes Wissen zum historischen Ort und über Flugplätze allgemein vermittelt. Außerdem werden der Orientierungssinn und die Teamfähigkeit gefördert. Am Ende der ‚GPS-Schnitzeljagd‘ wartet auf die ‚Schatzsucher_innen‘ noch eine kleine Überraschung, die als Andenken mit nach Hause genommen werden darf.

b) Zielgruppen: Bundeswehr, Schulklassen Sek. I und II. sowie öffentliche Gruppen

TeilnehmerInnen: max. 15
Dauer: 90-120 min
Ort: Außengelände

Bei dieser Spurensuche für Jugendliche und Erwachsene begeben sich die Teilnehmer_innen ebenfalls mit GPS-Empfängern auf die Suche nach „Caches“. Letztere vermitteln dabei tiefergehendes Wissen zum historischen Ort (u. a. zur Luftkriegsschule während der Zeit des Nationalsozialismus und zur Nutzung des Flugplatzes durch die Royal Air Force).

Familien können die altersgerecht angepassten Varianten a) und b) kombinieren, um so gemeinsam eine spannende Spurensuche zu erleben.

Workshops

Spaß mit Flaggen

Zielgruppen: Schulklassen Grundschule und Sek. I, öffentliche Gruppen
TeilnehmerInnen: max. 32
Dauer: 60 min
Ort: Hangar 3

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Fahnen und Flaggen? Und warum bedeuten Fahnen so viel? Warum werden zum Beispiel beim Fußballspiel im Stadion viele Fahnen geschwenkt? Fahnen und ihre Symbole und Farben bieten spannende Kombinationsmöglichkeiten. Die TeilnehmerInnen lernen die Bedeutung von Tier- oder Pflanzensymbolen kennen und stellen ihre eigene Fahne zusammen.

Dass man sich mit Fahnen auch verständigen kann und wie das geht, erfahren wir mit dem Winkeralphabet. Und wie diese Art von Kommunikation funktioniert, wollen wir natürlich auch gleich ausprobieren.

Demokratie (er-)leben

Zielgruppen: Bundeswehr, Schulklassen Sek. I und II, öffentliche Gruppen
TeilnehmerInnen: max. 15
Dauer: 7 Stunden (inkl. Mittagspause)
Ort: Seminarraum Towergebäude

Sie wollen die Demokratie verteidigen, und das nicht nur mit der Waffe, sondern durch gelebtes Vorbild? Aber wie geht das eigentlich: demokratisch(er) zu leben!?

Politische Bildung mal ganz direkt, vielschichtig und sehr erlebnisorientiert. Die Teilnehmenden erlernen und begreifen die Strukturen eines demokratischen Miteinanders in der Gesellschaft durch eigenes Erleben in der Trainingsgruppe. Die oft verblüffenden Simulationen zum Miteinander leben und entscheiden beziehen die Erfahrungswelt der Teilnehmenden mit ein. Die Gruppe lernt durch diese praktischen Erfahrungen an sich selbst den Umgang mit Demokratie, eigener Macht, Toleranz und Fairness.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, demokratische Wege der Entscheidungsfindung mit ihren Chancen und Schwierigkeiten zu erleben und zu erlernen. Das ist praktische Politische Bildung zur kreativen Konfliktbewältigung und Konfliktlösung.

Politische Bildung

für die Bundeswehr im Jahr 2024

Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr Flugplatz Berlin-Gatow bietet auch für das Jahr 2024 Bildungsangebote für Bundeswehrgruppen, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden können. Der thematische Schwerpunkt unseres Museums liegt auf der Geschichte der militärischen Luftfahrt in Deutschland von den Anfängen bis in die Gegenwart. Das Museum am Standort der heutigen General-Steinhoff-Kaserne ist verkehrstechnisch gut erreichbar. Der Eintritt sowie alle Führungs- und Workshop-Formate sind kostenlos. Zudem bietet die Truppenküche vor Ort die Möglichkeit der Verpflegung. Die „Weisung Nr. 2 zur Persönlichkeitsbildung im Jahr 2024“ sieht wieder mehrere Pflicht- und Wahl-Pflichtthemen vor, für die wir Ihnen folgende Formate anbieten. Die verschiedenen Themen-Angebote können zu einem Bildungstag kombiniert werden!

Pflichtthema 1

„Abschreckung und Verteidigung im 20. und 21. Jahrhundert” (Führungen)

Dauer: ca. 4,5 Stunden Teilnehmende: max. 25 Personen (inkl. 1,5 Std. Mittagspause)

Abschreckung als Verteidigungskonzept gibt es in der Militärgeschichte schon sehr lange. Aber erst im 20. Jahrhundert gewann es durch den technisch möglichen Einsatz von Nuklearwaffen eine bisher beispiellose Bedeutung. Welche Rolle spielt militärische Abschreckung heute? Wie können wir uns im 21. Jahrhundert verteidigen? Wir zeigen einzelne Aspekte von Abschreckung und Verteidigung in der Geschichte der militärischen Luftfahrt vom Kalten Krieg bis heute in zwei dialogischen Rundgängen durch unseren Ausstellungs- und unseren Depot-Hangar. Viele der Objekte laden Sie zu Diskussionen über die Rolle der Bundeswehr im Verteidigungsbündnis NATO ein.

Pflichtthema 2

„75 Jahre Grundgesetz“ (Workshop) ab 01.01.2024

Dauer: ca. 4,5 Stunden (inklusive 1,5 Std. Mittagspause) Teilnehmende: max. 20 Personen

Unser Grundgesetz garantiert in Art. 1-19 die Grundrechte für alle Menschen in Deutschland. Alle haben das gleich Recht auf Freiheit und Selbstbestimmung. Aber was passiert, wenn Freiheit begrenzt wird? Wenn unterschiedliche Grundrechte sich widersprechen, entstehen Konflikte, die gerecht gelöst werden sollten. Das ist eine schwierige Herausforderung. In diesem Workshop liegt das Hauptaugenmerk auf unseren Grundrechten. In Kleingruppen bearbeiten Sie Fallbeispiele, tragen zur Entscheidungsfindung bei und werten die Ergebnisse gemeinsam aus. Freuen Sie sich auf interessante Gespräche! Anschließend führt ein dialogischer Rundgang durch die Ausstellung.

Wahlthema 3

„Gehorsam und Widerstand“ I (textbasierter Workshop) ab 01.07.2024

Dauer: ca. 5,5 Stunden (inklusive 1,5 Std. Mittagspause) Teilnehmende: max. 15 Personen

Was ist Gehorsam? Wo verlaufen die Grenzen des Gehorsams? Welche unterschiedlichen Formen gesetzlich legitimierten Ungehorsams gibt es in Demokratien? Ein dialogischer Rundgang durch die Sonderausstellung „Prinzip Held*“ bietet viele Anregungen zu diesem Thema. Von Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg bis zu Greta Thunberg – Widerstand gab es immer, eben auch aus den Reihen des Militärs. In dem anschließenden textbasierten Workshop erarbeiten Sie zu dieser Fragestellung in Gruppen, mit Texten und mit Hilfe Ihrer eigenen Erfahrungswerte mögliche Lösungen.

Die verschiedenen Themen-Angebote können zu einem Bildungstag kombiniert werden!

Bei Interesse an unseren Bildungsangeboten können Sie sich schnell und unkompliziert per E-Mail an mhmgatowfuehrungen@bundeswehr.org für Ihr Wunschthema anmelden. Den Anmeldebogen finden Sie hier.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer +49 (0)30 3687 2666 oder per E-Mail zur Verfügung.

Postadresse

Postfach 22 00 53 14061 Berlin

Besuchereingang

Am Flugplatz Gatow 33 14089 Berlin

info@mhm-gatow.de